Er: | "Guten Morgen, mein Schatz!" |
Sie: | "Guten Morgen? Was soll an diesem Morgen gut sein?" |
Er: | "Du scheinst wohl wieder in einer deiner ambivalenten Interpretationsphasen zu stecken." |
Sie: | "Das liegt doch alles nur an deiner konzentrierten Wachstumsprogrammierung." |
Er: | "Ich kann doch auch nichts für meine permanente Fluktuationstendenz." |
Sie: | "Deine systematisierte Aktionskonzeption klappt wohl nicht wie sie soll?" |
Er: | "Daran ist nur die integrierte Führungsproblematik schuld." |
Sie: | "Aber du wolltest doch eine orientierte Drittgenerationsstruktur." |
Er: | "Das klingt mir jetzt ja doch arg nach einer progressiven Koalitionspotenz." |
Sie: | "Vielleicht hätten wir es schon eher mit einer funktionellen Organisationsflexibilität versuchen sollen?" |
Er: | "Wir werden nie eine gemeinsame qualifizierte Identifikationsebene finden." |
An diesem Punkt herrschte eine synchrone Übergangskontingenz.
Deshalb entscheiden nun Sie:
![]() |
oder |
![]() |